Valentin von Lindenau

beendete 2008 sein Musikstudium am Konservatorium von Amsterdam. In den Folgejahren tourte er zunächst mit seiner Gypsy-Folk-Band „Caspian Hat Dance“ durch Europa und Nord-Amerika und komponierte parallel die ersten Musiken für verschiedene Theater und Film-Produktionen in den Niederlanden.

Seit 2012 lebt er in Berlin, wo er mit 3 Kollegen die Firma kling klang klong – ein Studio für Sonic Experiences – gründete. kling klang klong konzentriert sich auf die Vertonung von Museen, Ausstellungen, Data-Driven Composition und audiovisuelle immersive Installationen. Zu ihren Arbeiten im letzten Jahr gehörte der Luxemburg Pavillon-Expo Dubai, die Ausstellung „Nach der Natur“-Humboldtforum Berlin und der Multimediaraum „Sinneslandschaften“-Grassimuseum Leipzig.

Aktuell arbeitet er an einem Projekt mit dem Namen „Volkslied3000“, bei dem mittels K.I. das deutsche Volkslied analysiert wird, um daraus neue Lieder generieren zu können. Es geht darum, sich gleichermaßen spielerisch und kritisch mit der Geschichte und der Zukunft des deutschen Volksliedes zu beschäftigen.

Seit 2014 komponiert er die Musik für die Inszenierungen in der Reihe Grimm Zeitgenossen, zuletzt für EIN SOMMERNACHTSTRAUM.