Käthchen liebt den Grafen Wetter vom Strahl, nachdem er ihr im Traum erschienen ist. Sie folgt ihm überall hin. Dem Grafen ist die Bedingungslosigkeit ihrer Liebe nicht geheuer und er weist sie ab.
In Kunigunde von Thurneck glaubt er die Kaisertochter zu erkennen, die ihm in der Silvesternacht im Traum als Ehefrau verheißen wurde und verlobt sich mit ihr. Käthchen erfährt von einem geplanten Anschlag auf das Paar und geht zur Burg Thurneck, um die beiden zu warnen. Zu spät, die Burg wird in Brand gesteckt . Kunigunde , die ein ränkisches Spiel treibt und in Käthchen eine Konkurrentin wittert, schickt Käthchen in die Flammen, um ein angeblich wertvolles Futteral zu holen. Wie durch ein Wunder wird Käthchen von einem leibhaftigen Engel gerettet.
Der Graf ,gerührt von Käthchens Hingabe, ist neugierig geworden.
In der berühmten „Holunderbusch-Szene“ versucht er dem schlafenden Käthchen das Geheimnis ihrer Liebe zu entlocken. Was er von der Träumenden erfährt, erschüttert seine Seele. Er lässt Käthchen erst einmal in die Obhut seiner Mutter bringen und er selbst reitet los, um den Kaiser aufzusuchen. Die hinterhältige Kunigunde schmiedet nun den Plan Käthchen zu vergiften. Indessen nimmt sich der Kaiser höchstselbst der Sache an. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Wird Käthchen gerettet? Kunigunde entlarvt? Welche Braut wird der Graf am Ende zum Altar führen?
Ein wahrhaftiges Märchen über die Macht der bedingungslosen Liebe, über Intrigen und Täuschungen und Schein und Sein .
PREMIERE
14. JUNI 2014, 20:30 Uhr
DAUER
2 Stunden 20 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)
Eröffnung unserer neuen Reihe „Grimm Zeitgenossen“. Die Brüder Grimm sammelten nicht nur Märchen, sondern beschäftigten sich als Literatur- und Theaterkritiker auch mit den Werken ihrer Zeitgenossen. Heinrich von Kleist war einer von ihnen, der mit seinem KÄTHCHEN VON HEILBRONN ein wundervoll romantisches Märchen erschaffen hat..
Kaiser | Hartmut Volle |
Friedrich Wetter von Strahl | Patrick Dollmann |
Gräfin Helena, seiner Mutter | Gisela Kraft |
Käthchen | Katarina Schmidt |
Theobald Friedeborn, ihr Vater | Helmut Potthoff |
Gottschalk, Knecht des Grafen von Strahl | Florian Rast |
Kunigunde | Madeleine Niesche |
Rosalie, ihre Kammerzofe | Catrin Omlohr |
Brigitte, Haushälterin im Schloss | Claudia Brunnert |
Georg von Waldstätten, sein Freund | David Wehle |
Rheingraf vom Stein | Detlev Nyga |
Rheingraf vom Stein | Benedikt Selzner |
Eginhardt von der Wart | Christian Kerkhoff |
Kunigundens Tanten | Claudia Brunnert, Gisela Kraft, Ursula Ruthardt |
Köhlerjunge | Rebecca Lucas |
Engel | Felix Krempel |
Autor | Heinrich von Kleist |
Regie | Frank-Lorenz Engel |
Musik | Valentin von Lindenau |
Bühnenbild | Tobias Schunck |
Kostümbild | Ulla Röhrs |
Regieassistenz | Marco Krämer-Eis |
Inspizienz | Natascha Retschy |
Kampfchoreographie | Patrick Dollmann |
Requisite | Barbara Müller |
Ton | Freaksound |
Licht | Mirjam Lüdecke |
Technische Leitung | Knud Kragh |