Teaser-img Teaser-img

Anders als bei den Grimms, wo beide Kinder gemeinsam entfliehen, macht sich das Brüderchen in der skandinavischen Fassung zunächst einmal allein auf den Weg, um einen besseren Ort für sich und Swanhwita, seine Schwester, zu finden. Dabei muss er viele Abenteuer mit Wichteln, einem Troll und einem Riesen bestehen. Die böse Stiefmutter ist keine Hexe und verfügt somit nicht über magische Kräfte, findet aber dennoch Mittel und Wege, den Geschwistern übel mitzuspielen – liegt ihr doch das Schicksal ihrer eigenen Tochter, Räfrumpa, sehr viel mehr am Herzen. Dafür kann die Meerfrau zaubern und der Geschichte eine unerwartete Wendung geben. Auch hier taucht ein heiratsfähiger und -williger König auf. Nach vielen Wandlungen und Gefährdungen beim Erwachsenwerden siegt, wie in allen Märchen, am Ende das Gute.

PREMIERE
 

Swanhwita Catrin Omlohr
Arvid, ihr Bruder Marius Schneider
Die Stiefmutter Barbara Bach
Räfrumpa, die Stiefschwester/Diener 1 Pierre Humphrey
Der Brunnengeist (Stimme)/Der König Hartmut Schröder
Tuva/Björk/Meerfrau/Hausdame/Hochzeitsgast Claudia Brunnert
Tilda/Svea/Nixe/Pressefrau/Hochzeitsgast Nadine Buchet
Troll/Stompe Pilt/Diener 2/Koch/Hochzeitsgast Detlev Nyga
Hutzelweib Rüdiger Schade
3 Jungs am Brunnen/3 Wichtel/Midsommar/ Immer zusammen:
3 Matrosen/Zeremonienmeister-Sektetär-Staatsrat/ Matthias Graf, Daniel Wernecke,
3 Festgäste Rüdiger Schade
Buch und Regie Ellen Schulz
Musik René Di Rienzo
Regieassistenz / Inspizienz Christof Fleischer

Unsere Partner und Sponsoren

<